Neben einem attraktiven Baustil und der professionellen Bauausführung spielt mehr denn je die Energiebilanz eine entscheidende Rolle im modernen Hausbau.
Einerseits lohnt es sich natürlich für Sie als Bauherr, Ihr Haus so energieeffizient wie möglich zu gestalten, um Ihre Betriebskosten langfristig niedrig zu halten. Zudem profitieren auch die ökologische Bilanz und somit unsere Umwelt von einem energiebewussten Verbrauch.
Energieeffizienz KfW 55
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) definiert für den Jahresprimärenergiebedarf und den Transmissionswärmeverlust maximale Werte. Diese Höchstwerte muss ein Referenzgebäude einhalten. Das Referenzgebäude, dessen Verbrauch bei 100% der zulässigen Energiemenge nach EnEV liegt, nennt man Effizienzhaus 100.
Entspricht der Jahresprimärenergiebedarf eines Gebäudes also nur 55% dieses Referenzgebäudes, erfüllt es die Bedingungen für ein „KfW-Effizienzhaus 55“.
Das KfW-Effizienzhaus 55 beschreibt z.Z. die zweithöchste Norm nach dem KfW-Effizienzhaus 40 (bzw. KfW-Effizienzhaus 40 plus).
Energieeffizienz KfW 40 und Energieeffizienz KfW 40 Plus
Ein KfW-Effizienzhaus 40 benötigt demzufolge nur 40% des Referenzgebäudes, der Jahresprimärenergiebedarf ist also um 60% geringer als beim Effizienzhaus 100.
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) von 2014 wurde 2016 novelliert.
So gibt es seit dem 01.04.2016 auch das KfW-Effizienzhaus 40 Plus. Dieser gilt für Gebäude, welche einen wesentlichen Anteil ihres Energiebedarfs direkt am Gebäude erzeugen und speichern.
Energieeffizientes Bauen – Mit Richter Haus auf der ganz sicheren Seite
Energieeffizientes Bauen erfordert eine gewissenhafte Planung, Fachkenntnisse und eine professionelle Ausführung. Bei den Massivhäusern von Richter Haus wird der Standard KfW-Effizienzhaus 55 zuverlässig erfüllt und ist in unseren Angeboten inbegriffen.
Selbstverständlich bauen wir Ihren Neubau nach vorheriger Absprache auch nach den Förderstandards Effizienzhaus 40 bzw. Effizienzhaus 40 plus.
Energieeffizienz und KfW
Förderprogramme
Dienstag, 25.1.2022
Die Bundesregierung hat mit sofortiger Wirkung die Annahme von Anträgen für eine Bauförderung gemäß KfW 55 gestoppt!
Zur Vorgehensweise eingereichter, aber noch nicht bewilligter Förderanträge gibt es noch keine Entscheidung.
Über die Förderung strengerer Effizienzklassen, z.B. KfW 40 oder KfW 40+ soll in Kürze entschieden werden.